ZUCKERISCHE ODYSSÄE

Eine süße Reise nach dem Geschmack der Zeit

Bevor wir uns an den Herd stellen, erklären wir Ihnen kurz den Ablauf.
Bei Ihrer Ankunft gibt es einen leckeren Empfang: Ein hausgemachter Muffin wartet auf Sie, dazu eine Auswahl an Bio-Softs.

Es werden fünf Workshops eingerichtet, die jeweils einem saisonalen Gebäck gewidmet sind, das von Ihnen aus unseren saisonalen Kreationen ausgewählt wird, die in der Broschüre vorgestellt werden.
Die Teilnehmer werden in Teams eingeteilt und haben 15 Minuten pro Stand Zeit, um aktiv an jeder Zubereitung teilzunehmen und dabei von den sachkundigen Ratschlägen unserer Küchenchefs zu profitieren.

Während des gesamten Workshops liegt der Schwerpunkt auf der Freude am gemeinsamen Tun, aber auch auf einem verantwortungsbewussten Ansatz: Wir arbeiten ausschließlich mit frischen, lokalen und saisonalen Zutaten aus kurzen Kreisläufen, im Sinne einer engagierten CSR-Logik, die sowohl das Produkt als auch den Planeten respektiert.

Nach zwei Stunden in der Küche werden die Kreationen angerichtet und in Form eines süßen Cocktails zur Geltung gebracht. Dazu gibt es ein Glas Champagner von Veuve Clicquot, Nektar von Alain Milliat und alkoholfreie Getränke aus biologischem Anbau.
Ein festlicher und geselliger Moment, der den Teamgeist feiern und die Früchte der gemeinsamen Arbeit genießen soll.

Unsere Rezepte können natürlich an Ihren Geschmack oder eventuelle Ernährungseinschränkungen angepasst werden.

Und um das Erlebnis zu verlängern, werden Ihnen die Rezepte des Tages als HD-Video zugeschickt, damit Sie sie zu Hause nachkochen können... oder diejenigen, die nicht das Glück hatten, dabei zu sein, probieren können.

Ab 38 Teilnehmern.

Ein junger Mann mit seitlich abgelegten Ohrringen, der in einer Küche oder einem Kochstudio mit anderen Personen im Hintergrund Teig oder Lebensmittel mit einem Spritzbeutel herstellt.
Ein Mann, der einen Windbeutelpfirsich mit Puderzucker hält.
Pavlova-Kuchen mit Früchten auf einem Tisch, mit zwei verschwommenen Personen im Hintergrund.
Eine Fotografie eines Desserts mit roten Früchten und Schlagsahne auf einem weißen, mit Blumen geschmückten Teller, der auf einem roten Tisch mit Büchern im Hintergrund steht.

DIE TRADITION IM TASCHENFORMAT

Geschmack von gestern, Stil von heute

Unsere Inspiration kommt von den großen Namen, die die französische Patisserie geprägt haben: Carême, Escoffier, Lenôtre.
Ein Erbe, das wir ebenso respektieren wie wir es gerne neu interpretieren, in einer modernen, lebhaften und freieren Version.
Hier werden die Klassiker angenommen... im Taschenformat.
In diesem Patisseriekurs für Unternehmen nehmen diese Ikonen der Süßspeisen eine neue Form an: feine, technische Häppchen, die man unterwegs teilen kann, ohne jemals die Ansprüche an den Geschmack oder die Freude an den Handgriffen zu opfern.

Jeder Bissen wurde wie ein Konzentrat an Know-how konzipiert: technisch, aber zugänglich, raffiniert, aber großzügig.
Es sind Klassiker, ja, aber mit Rhythmus, Stil und einem Geschmack von heute.

Unsere Kreationen werden aus lokalen, saisonalen Produkten hergestellt, die in kurzen Kreisläufen bezogen werden. Denn auch im Taschenformat bleibt der Respekt vor dem Produkt nicht verhandelbar.

Ein Format zum Anbeißen, eine Hommage an die Tradition, eine Verkostung, die alles zusammenbringt, in der hohlen Hand.